Markus Rühl Gewicht: info, Tagesablauf, Karriere & FAQs
Markus Rühl Gewicht ist eine Legende in der Bodybuilding-Welt – berühmt für seine extreme Muskelmasse, seinen trockenen Humor und seine Disziplin. In diesem Beitrag erfährst du alles über Markus Rühls Gewicht, seine persönlichen Daten, seinen Alltag, seine Diät sowie seinen Werdegang – aufgeteilt nach Kategorien für einen umfassenden Überblick.
Muss lesen: Loona Alter
Markus Rühl Gewicht Info
Kategorie | Details |
---|---|
Name: | Markus Rühl |
Geburtsdatum: | 22. Februar 1972 |
Geburtsort: | Darmstadt, Deutschland |
Nationalität: | Deutsch |
Beruf: | Ex-IFBB-Pro-Bodybuilder, Unternehmer |
Bekannt durch: | Massiver Körperbau, YouTube, Rühl’s Bestes |
Partnerin: | Simone Rühl |
Körperliche Daten & Gewicht
- Gewicht (Off-Season): ca. 140 kg – 150 kg
- Wettkampfgewicht: ca. 123 kg – 130 kg
- Größe: 178 cm
- Körperbau: Extrem muskulös, besonders im Schulter- und Brustbereich
- Bizepsumfang: über 60 cm
- Bekannt für: Eine der massivsten Körperbauten in der IFBB-Geschichte
Markus Rühls Gewicht ist seit jeher ein Thema in der Bodybuilding-Szene, da er zu den massivsten Athleten seiner Zeit gehörte. Im Vergleich zu anderen Profis lag er regelmäßig über dem Durchschnitt – sowohl in der Off-Season als auch auf der Bühne.
Tagesablauf von Markus Rühl
Markus Rühls Alltag hat sich nach seiner aktiven Wettkampfkarriere verändert, aber Sport, Ernährung und Geschäft gehören weiterhin dazu:
Morgens:
- 07:00 Uhr: Aufstehen & erster Shake (Protein + Haferflocken)
- 08:00 Uhr: Cardiotraining (leichtes Laufband oder Rad)
- 09:00 Uhr: Frühstück mit hohem Proteinanteil (z. B. Eiklar, Haferflocken, Erdnussbutter)
Tagsüber:
- Arbeit an seiner Marke: Rühl’s Bestes (Nahrungsergänzungsmittel)
- Interaktion mit Fans: YouTube, Instagram, Events
- Mittagessen: Hähnchen, Reis, Brokkoli
- Training am Nachmittag (ca. 2 Stunden): Fokus auf Isolationsübungen, schweres Volumentraining
Abends:
- Post-Workout-Shake
- Abendessen: Fisch oder Rind, Süßkartoffeln, Gemüse
- Letzter Shake vor dem Schlafen: Casein oder Magerquark
Ernährung und Diät
Markus Rühl war bekannt für seine klassische Bodybuilding-Ernährung, die stark auf Massezuwachs ausgerichtet war.
Grundprinzipien:
- Hohe Kalorienzufuhr: 6.000 – 8.000 kcal pro Tag (besonders in der Aufbauphase)
- Proteinreich: ca. 2,5 g Protein pro Kilogramm Körpergewicht
- Viel Reis, Hähnchen, Rindfleisch, Eier, Haferflocken
- Supplemente: Whey Protein, BCAAs, Kreatin, Omega-3, Glutamin
Cheat Meals:
Auch Markus Rühl gönnt sich hin und wieder einen Burger oder Pizza – vor allem in der Off-Season. Trotzdem bleibt er diszipliniert und kehrt sofort zu seinem strikten Plan zurück.
Sie müssen Folgendes wissen: Dodo Sänger
Karriere-Highlights
- Einstieg in den Bodybuilding-Sport mit 19 Jahren nach einer Knieverletzung
- Profi-Karriere ab 1999 (IFBB)
- Platzierungen bei Mr. Olympia, Night of Champions u. v. m.
- Rücktritt vom Profisport: 2010
- Heute erfolgreicher Unternehmer und Social-Media-Star
FAQs
1. Wie viel wiegt Markus Rühl heute?
Markus wiegt heute außerhalb der Wettkampfbühne rund 130–140 kg, abhängig von Saison und Trainingsziel.
2. Was isst Markus Rühl täglich?
Hauptsächlich Hähnchen, Rind, Reis, Eier, Gemüse und hochwertige Supplemente.
3. Trainiert Markus Rühl noch wie früher?
Er trainiert regelmäßig, aber nicht mehr mit dem extremen Volumen und Gewicht wie zu Wettkampfzeiten.
4. Welche Marke gehört Markus Rühl?
Er ist Mitbegründer von „Rühl’s Bestes“ – ein Supplement-Label, das in Deutschland sehr beliebt ist.
Fazit
Markus Rühl ist eine Ausnahmeerscheinung im Bodybuilding – nicht nur wegen seines enormen Gewichts und Körperbaus, sondern auch aufgrund seiner Persönlichkeit. Er steht für Disziplin, Ehrlichkeit und Leidenschaft für den Sport. Auch wenn er heute nicht mehr auf der Bühne steht, inspiriert er durch seine Videos und Erfahrungen eine neue Generation von Athleten.